• Bereiche
    • Alle Museen
    • Archivwissenschaft
    • Bibliothekswissenschaft
    • Design/Medien
    • Germanistik
    • Geschichte/Volkskunde
    • Industrie – Bergbau, Textilindustrie
    • Industriearchäologie
    • Informatik/Datenverarbeitung
    • Journalismus/Marketing
    • Kunst-/Kulturwissenschaft
    • Landwirtschaft
    • Museologie
    • Musik – Instrumentenbau, Musikalien
    • Pädagogik
    • Restaurierung/Konservierung
    • Theater

Informatik/Datenverarbeitung

In diesen Einrichtungen können Praktika stattfinden. Themen lassen sich nach Dauer und Aufgabenstellung anpassen.

 

  • DIE WEBEREI | Museum Oederan
  • Dorfmuseum Gahlenz
  • Erlebnismuseum ZeitWerkStadt
  • Gellert-Museum Hainichen
  • Gottfried-Silbermann-Museum Frauenstein
  • Historische Schauweberei Braunsdorf – ehemals Weberei Tannenhauer
  • Geschichte der Datenverarbeitung

    In dem unter Denkmalschutz stehenden alten Industriegebäude befindet sich die ehemalige Weberei mit klassischer Webtechnik. Hier kann der Besucher den gesamten Webprozess vom Garn bis zum fertigen Stoff live miterleben. Praktikumsschwerpunkt: Die Bedeutung der Erfindung der Jacquardmaschine als wesentlicher Schritt in der Geschichte der Datenverarbeitung bzw. die Musterlochkarte als Vorläufer heutiger Computertechnologie.

  • Kloster Buch
  • Museum „Alte Pfarrhäuser“ Mittweida/Johannes-Schilling-Haus/Erich-Loest-Ausstellung
  • Schloss Rochsburg
  • Stadt- & Museumshaus Waldheim
  • Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
  • Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln
  • „Huthaus Einigkeit“ Brand-Erbisdorf
Impressum
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen, www.kulturraum-erzgebirge-mittelsachsen.de, gefördert vom SMWK 2010.