In diesen Einrichtungen können Praktika stattfinden. Themen lassen sich nach Dauer und Aufgabenstellung anpassen.
Das Amt Frauenstein (1783–1800)
In Frauenstein gab es um diese Zeit viele Handwerker, z. B. 25 Schuhmacher, vier Schneider, aber nur einen Wagner. Das Museum besitzt umfangreiche Akten über die Schuhmacher-, die Wagner- und die Schneider-Innung. Diese Unterlagen müssen für die Stadtgeschichtsabteilung des Gottfried-Silbermann-Museums aufgearbeitet werden.
Geschichte der Jacquard-Schützenwebmaschine
In dem unter Denkmalschutz stehenden alten Industriegebäude befindet sich die ehemalige Weberei mit klassischer Webtechnik. Hier kann der Besucher den gesamten Webprozess vom Garn bis zum fertigen Stoff live miterleben. Praktkumsschwerpunkt: Die Jacquard-Schützenwebmaschine – eine technische Meisterleistung im Kontext der kulturellen und industriellen Entwicklung in Sachsen.
Bedeutung der „Weberei Tannenhauer“ als Industriedenkmal
In dem unter Denkmalschutz stehenden alten Industriegebäude befindet sich die ehemalige Weberei mit klassischer Webtechnik. Hier kann der Besucher den gesamten Webprozess vom Garn bis zum fertigen Stoff live miterleben. Praktikumsschwerpunkt: Die Bedeutung und der Beitrag der „Weberei Tannenhauer“ als Industriedenkmal und historische Schauweberei zur Erhaltung der gegenständlichen Überlieferung gewerbe- und industriebezogener Artefakte, Anlagen und Systeme.