• Kunst-/Kulturwissenschaft
  • Museologie

Gellert-Museum Hainichen

Gellert-Porträts im Vergleich

Auf welche Vorlagen gehen Gellerts Kupferstichporträts zurück? Basis bilden die katalogisierte Porträtsammlung und die historische Bibliothek des Museums, um auch zu erfassen, für welche Buchausgaben welche Porträts gefertigt worden sind. Künstler des 18. Jahrhunderts wie A. F. Oeser und A. Graff malten den Dichter. Vor allem auf diese Gemälde lassen sich Kupfer zurückführen, die von bekannten Stechern der Zeit umgesetzt worden sind. Eine vergleichende Übersicht der Porträts steht bisher aus.

Dauer mind. 6 Wochen Projektzeitraum ab sofort.

Er/Sie

  • lernt die Komplexität der Museumsarbeit kennen.
  • erwirbt Kenntnisse in Recherchepraktiken.

Wir erwarten:

  • Selbstständigkeit
  • gewissenhaftes Arbeiten
  • strukturiertes Denken
  • sensiblen Umgang mit Kulturgut

Wir setzen folgende Anwenderfähigkeiten voraus:

  • Microsoft Word
  • Microsoft Excel
  • kulturhistorische Grundkenntnisse, Lesefähigkeit der Druck- und Schreibschriften ab 18. Jahrhundert

Die Aufgaben sind unter anderem:

  • Mitarbeit bei der Recherche

Wir zahlen:

  • Leider können wir keine Kosten übernehmen.

Bewerbungen können per Post oder E-Mail gesendet werden an:

Gellert-Museum Hainichen, Angelika Fischer, Oederaner Str. 10, 09661 Hainichen, info@gellert-museum.de