• Informatik/Datenverarbeitung

Historische Schauweberei Braunsdorf – ehemals Weberei Tannenhauer

Geschichte der Datenverarbeitung

In dem unter Denkmalschutz stehenden alten Industriegebäude befindet sich die ehemalige Weberei mit klassischer Webtechnik. Hier kann der Besucher den gesamten Webprozess vom Garn bis zum fertigen Stoff live miterleben. Praktikumsschwerpunkt: Die Bedeutung der Erfindung der Jacquardmaschine als wesentlicher Schritt in der Geschichte der Datenverarbeitung bzw. die Musterlochkarte als Vorläufer heutiger Computertechnologie.

Dauer mind. 4 Wochen Projektzeitraum nach Absprache.

Er/Sie

  • lernt die Komplexität der Museumsarbeit kennen.
  • erwirbt Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit und in Marktingstrategien.
  • erwirbt fachspezifische Kenntnisse im Umgang mit Kulturgut.
  • Der Praktikant erwirbt Wissen über die technische Ausstattung einer Weberei klassischer Webtechnik und gewinnt Einblicke in den Produktionsprozess.

Wir erwarten:

  • Flexibilität und Aufgeschlossenheit
  • Selbstständigkeit
  • gewissenhaftes Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • strukturiertes Denken
  • sensiblen Umgang mit Kulturgut
  • Technisches Verständnis

Wir setzen folgende Anwenderfähigkeiten voraus:

  • Microsoft Word

Die Aufgaben sind unter anderem:

  • Mitarbeit im Kassen- und Besucherservice
  • Mitarbeit bei der Recherche
  • Erfassung/Katalogisierung/Fotografieren der Bestände
  • Erstellung eines museumspädagogischen Konzeptes
  • Mitarbeit an einem Ausstellungskonzept
  • Betreuung von Besuchern
  • Bei Eignung kann die Fähigkeit zum Vorführen textiler Maschinen der klassischen Webtechnik erworben werden.

Wir zahlen:

  • Leider können wir keine Kosten übernehmen.

Bewerbungen können per Post oder E-Mail gesendet werden an:

Gemeinde Niederwiesa Frau Wenz Dresdner Str. 22 09577 Niederwiesa