Die Museen betreuen Facharbeiten. Wer bei einem 14-tägigen Praktikum die Hintergrundarbeit der Kultureinrichtungen kennenlernen möchte, kann sich gern in den Einrichtungen melden.
Inventarisierung von Schülerarbeiten
Ein Konvolut mit mehreren hundert Schülerarbeiten von Kindern und Jugendlichen, die in den 1980er-Jahren in Hainichen Kunstunterricht bei Karl Fischer in der Maxim-Gorki-Oberschule hatten, soll per Excel mit Name, Titel, Technik, Maßen erfasst und in Mappen geordnet werden. Dieses Projekt eignet sich auch für mehrere Schüler oder zur Bearbeitung eines Teilbestandes.
Entstehungsgeschichte des Schlosses Rochsburg und die Lebensweise seiner Besitzer
Ziel des Praktikums ist es, verschiedene Baustile mit ihren spezifischen Merkmalen an und im Schloss zu entdecken und einzuordnen. Welche Wohn- und Lebensfunktionen sind heute noch im Schlossareal zu finden? Die Ergebnisse können in einer Foto- und Textdokumentation zusammengefasst werden.
Museologie und Museumspädagogik
Du suchst einen coolen Einsatzort im historischen Ambiente für Dein Praktikum? Besonders der Bereich Museologie und Museumspädagogik sind interessante Arbeitsfelder für Dich? Dann bist Du bei uns genau richtig! Zu Beginn Deines Praktikums werden der genaue Ablauf sowie Ziele festgelegt. Das Praktikum wird nicht vergütet. Dafür wirst Du viel lernen und erleben auf der Rochsburg. Am Ende erhältst Du eine Praktikumsbescheinigung.