• Geschichte
  • Kunst/Design

Schloss Rochsburg

Entstehungsgeschichte des Schlosses Rochsburg und die Lebensweise seiner Besitzer

Ziel des Praktikums ist es, verschiedene Baustile mit ihren spezifischen Merkmalen an und im Schloss zu entdecken und einzuordnen. Welche Wohn- und Lebensfunktionen sind heute noch im Schlossareal zu finden? Die Ergebnisse können in einer Foto- und Textdokumentation zusammengefasst werden.

Dauer 2 Wochen. Projektzeitraum ab sofort.

Er/Sie

  • lernt die vielfältigen Kernaufgaben der Museumsarbeit kennen.
  • erwirbt Kenntnisse in Recherchepraktiken.
  • erlernt den Umgang mit Quellen.
  • erwirbt fachspezifische Kenntnisse im Umgang mit Kulturgut.

Wir erwarten:

  • Flexibilität und Aufgeschlossenheit
  • Selbstständigkeit
  • gewissenhaftes Arbeiten
  • Kommunikation und Teamfähigkeit
  • strukturiertes Denken
  • sensiblen Umgang mit Kulturgut

Wir setzen folgende Anwenderfähigkeiten voraus:

  • Microsoft Word

die Aufgaben sind unter anderem:

  • eigenständiges Arbeiten am Praktikumsthema. Die Mitarbeiter des Schlosses geben dabei gern Hilfestellung.

Bewerbungen können per Post oder E-Mail gesendet werden an:

Schloss Rochsburg, Schlossstraße 1, 09328 Lunzenau